AUSBILDUNGSINHALTE In der Ausbildung zum Chirurgiemechaniker/-in stellst Du Instrumente oder andere Hilfsmittel her, die Ärzte im Krankenhaus bei Operationen, Untersuchungen und während ihrem normalen Alltag benötigen. Du fertigst diese Instrumente aus verschiedenen Metallen und Kunststoff oder bearbeitest fertige Rohlinge entweder manuell oder maschinell. Anschließend baust Du die Instrumente zusammen und verbindest die einzelnen Teile durch Kleben, Verschrauben, Löten oder Schweißen. Ist das Instrument fertig zusammengebaut, führst Du eine abschließende Endkontrolle durch, um die Qualität zu überprüfen. Du bist als Chirurgiemechaniker außerdem für die Wartung und Instandsetzung von medizinisch-chirurgischen oder kosmetischen Instrumenten zuständig. VORAUSSETZUNGEN • Hauptschulabschluss, mittlere Reife oder Abitur • Fremdsprachen sind von Vorteil aber nicht unbedingt erforderlich • technisches Verständnis, gute mathematische Grundkenntnisse • feinmotorisch, teamfähig und interessiert AUSBILDUNGSDAUER Die Dauer der Ausbildung zum Chirurgiemechaniker/-in beträgt dreieinhalb Jahre.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA4MDYwNw==