Neue Talente an Bord
September 1, 2020Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Job? Dann los …
Juli 9, 2021
Die Inbetriebnahme der ASANUS BarCon Software bei der Zentralapotheke des Klinikums Oldenburg Ende Januar ist für ASANUS ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte. Handelt es sich hierbei doch um die erste Zentralapotheke weltweit, die diese innovative Logistiksoftware zur digitalen Dokumentation des kompletten Sterilisationsprozess mit Sterilisationsdaten von Instrumenten für die Arzneimittelproduktion einsetzt.
Bisher erfolgte das händisch, indem die Sterilisationsdaten des Sterilisators auf einem Drucker ausgedruckt und von Mitarbeitern archiviert wurden. Jetzt werden dank des ASANUS Hygienepasses alle Produktionsschritte eindeutig und fälschungssicher automatisch digital archiviert. Das erlaubt eine eindeutige Chargenzuordnung vom Instrument für die Arzneimittelproduktion, wie z. B. Klemme oder Glasbehälter, bis hin zur Sterilisationscharge und zum verantwortlichen Mitarbeiter. Über diverse Suchfunktionen können diese Daten bei Bedarf schnell und einfach wieder aufgerufen und angezeigt werden.
Durch die Einführung der BarCon Software können Instrumente, die zur Arzneimittelproduktion benötigt werden mittels Produktionsbarcode jetzt auch mit Packdatum / Haltbarkeit / Packer und eindeutiger Seriennummer laut Verpackungsnorm schnell und einfach etikettiert werden.
„Wir freuen uns sehr, dass die Zentralapotheke des Klinikum Oldenburg unsere BarCon Software einsetzt und sind besonders stolz darauf, dass unsere Logistiksoftware zum ersten Mal überhaupt bei einer Zentralapotheke zur Dokumentation der Aufbereitung zum Einsatz kommt.“, sagt Armin Schorer, Gründer und Geschäftsführer von ASANUS.
Von der Planung bis zur Realisation dauerte das komplexe Projekt nur ca. 4 Wochen, was zum einen das effiziente und professionelle Zusammenspiel der am Projekt involvierten ASANUS-Abteilungen widerspiegelt und zum anderen dem ASANUS Credo gerecht wird: „Wir schaffen neue Standards.“